Biocard™ • Zöliakie

Biocard™ Zöliakie-Test

Biocard TestSchnelltest auf Anti-tTG IgA-Antikörper für Diagnose und Verlaufskontrolle für Zöliakie/SprueDer Biocard™ Zöliakie-Schnelltest ist ein einfach und zuverlässig durchzuführender Test (immunochromatographisch) zum qualitativen Nachweis von anti-tTG-Antikörpern. Das Enzym „tTransglutaminase“ (tTG) wurde als das Endomysial-Antigen bei Zölikaie/Sprue identifiziert.

Das Probenmaterial besteht aus einer Blutprobe aus der Fingerspitze.

Wann sollten Anti-tTG IgA-Antikörper bestimmt werden?

Die Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung des Darmes mit einem weiten Spektrum an klinischen Symptomen wie:

  • Bauchschmerzen
  • Chronische Diarrhöe
  • Bauchblähungen
  • Gewichtsabnahme
  • Gedeih- und Wachstumsstörungen
  • Durchfälle
  • Appetitlosigkeit
  • Hauterkrankungen (Dermatitis herpetiformis)

Die Vorteile des Biocard™ Zöliakie-Schnelltests:

  • Einziger Schnelltest auf Anti-tTG IgA-Antikörper
  • Einfache Durchführbarkeit
  • Keine Geräte notwendig
  • Sensitivität 97%
  • Spezifität 90%
  • Ergebnisauswertung nach 10 Minuten
  • Testpackung enthält alle nötigen Materialien
  • Haltbarkeit des Tests: ca. 18 Monate
  • Lagerung: +2°C – +27°C

Weitere Informationen

Hier finden Sie die Testanleitung als pdf-Datei zum Herunterladen

icon_pdf

zum download

Literaturverzeichnis

Hier finden Sie Literaturangaben zum Test

Korponay-Szabó, I.R.; Raivio, T.M.; Laurila, K.; Kovács, J.B.; Kaukinen, K.; Mäki, M. (2005)

icon_pdfRapid detection of coeliac autoantibodies in the office, Abstract vom 38th Annual Meeting of the European Society for Pediatric Gastroenterology, Hapatology and Nutrition, Porto, Portugal, 1.-4. Juni 2005, Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition, 40:619 No. OP2-03

Kumar, V. (2004)

Immunoglobulin deficiency and celiac disease, CLI, 2004, Vol 258, no. 3: S. 10-11

Mäki, M. et. al (2003)

Prevalence of celiac disease among children in Finland, N Eng J Med, 2003, 348: S. 2517-2524

Willemijn VAder, L.; de Ru, A.; van der Wal. Y.; Koov, Y.M.C.; Benckhuihsen, W.; Mearin, M.L.; Drijfhout, J.W.; van Veelen, P.; Koning, F. (2002)

Specifity of tissue transglutaminase explains cereal toxicity in celiac disease, J Exp Med 2002, Vol. 195, no. 5: S. 643-649

Fraser, J.S.; Ciclitira, P.J. (2001)

Pathogenesis of celiac disease: implications for treatment, World J Gastroenterol, 2001, 7(6): S. 772-776

Murray, J.A. (1999)

The widening spectrum of celiac disease, Am J Clin Nutr, 1999, 69: S. 354-365

George, A.; Davidson, F.; Hassal, E.G. (1997)

Screening for celiac disease; Editorial Can Med Assoc J 1997, 157: S. 547-548