ScheBo® • Calprotectin Smart™ Stuhltest
Früherkennung und Verlaufskontrolle bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD)
Calprotectin ist ein Marker zur Feststellung von aktiven Entzündungen im Darm und stellt Ärzten ein hochsensitives und sehr spezifisches in-vitro Diagnostikum zur Verfügung, Patienten mit aktiver entzündlicher Darmerkrankung (IBD) von denen mit aktivem nicht entzündlichen Reizdarmsyndrom (IBS) zu unterscheiden.
Leukozyten gelten als Indikator von entzündlichen Durchfällen im Stuhl. Ein Bestandteil von ihnen, das Calprotectin, ist in Stuhlproben nachweisbar. Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) steigt das Calprotectin in der aktiven Phase drastisch an – ein positives Testergebnis weist auf eine gesteigerte Krankheitsaktivität hin. Im Gegensatz dazu ist das Calprotectin bei Patienten mit Reizdarmsyndrom nicht erhöht. Der Test hilft somit, Patienten mit aktiven chronisch entzündlichen Darmerkrankungen zu identifizieren und Patienten mit aktivem aber nicht entzündlichem Reizdarmsyndrom auszuschließen.
Calprotectin ist ein Protein, das in der Zellmembran von neutrophilen Granulozyten vorkommt. Es ist in der intestinalen Mukosa vorhanden und hat einen antibakteriellen Effekt. Die Calprotectin-Konzentrationen sind bei Patienten mit invasiven kolorektalen Erkrankungen erhöht. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind durch chronische Schädigungen der Darmwand charakterisiert. Im Gegensatz dazu klagen die Patienten mit funktionellen Darmbeschwerden wie dem Reizdarmsyndrom (IBS) ebenfalls über schwere Abdominalschmerzen und Durchfall; intestinale Entzündungen treten jedoch nicht auf.
Da Calprotectin durch die unspezifische zelluläre Immunabwehr freigesetzt wird, hat es auch keine Spezifität bzgl. der verursachenden Grunderkrankung, sondern zeigt generell das Vorhandensein und das Ausmaß einer Entzündung an. Die Bestimmung dient damit vor allem auch dem Ausschluss eines akuten entzündlichen Geschehens wie bei bakteriellen Infekten, aber auch dem Aktivitätsmonitoring bereits bekannter, chronischer entzündlicher Erkrankungen wie z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Diverticulitis etc.
Die Vorteile des ScheBo® • Calprotectin Smart™ Stuhltests auf einen Blick:
- Entzündungsmarker für akute und chronisch entzündliche Darmerkrankungen (IBD)
- Verlaufsparameter bei Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
- Differenzierung zwischen chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) und Reizdarmsyndrom (IBS)
- Bewertung des Schweregrades einer Entzündung
- Besonders geeignet zur Diagnoseunterstützung und Verlaufskontrolle von IBD bei Kindern und Jugendlichen, da nicht invasiv
- Stabil im Probenmaterial
- Verwendet monoklonale Antikörper
- Inkubation bei Raumtemperatur
- Anwendbar in Kombination mit dem Stuhlprobenextraktionssystem ScheBo® • Master Quick-Prep™
Symptomatik:
Unklare Oberbauchbeschwerden