Testverfahren

Indikationen, Hohe Genauigkeit und Empfindlichkeit, Methode, Probenmaterial, Stabilität und Versand, Kurzbedienungsanleitung

Indikationen

  • Sinnvolle Ergünzung der klinisch-chemischen Diagnostik bei Verdacht auf Nierenzellenkarzinom
  • Therapie- und Verlaufskontrolle
  • Lungenkarzinom
  • Magenkarzinom
  • Speiseröhrenkarzinom
  • Zervixkarzinom
  • Mammakarzinom
  • Kolorektalkarzinom
  • Pankreaskarzinom
  • Ovarialkarzinom

Hohe Genauigkeit und Empfindlichkeit

Hochspezifische Korrelation zwischen Tumor M2-PK-Konzentration und Malignität der Tumoren.

Nieren-Ca:
Spezifität: >90% Sensitivität: 70-100% (abhängig vom Robson- Stadium)

Methode

Sandwich-ELISA (96 Kavitäten) mit zwei monoklonalen Antikörpern, die hochspezifisch das Isoenzym Tumor M2-PK erkennen. Je Platte können 42 Patientenproben in Doppelbestimmung gemessen werden.

Probenmaterial

  • Als Probenmaterial dient ausschließlich humanes EDTA-Plasma
  • Die Blutprobe muss unbedingt am Tag der Entnahme zentrifugiert werden
  • EDTA-Plasma-Proben sind bei -20°C bis zu 1 Jahr haltbar

Stabilität und Versand

    • Nur EDTA-Plasma verwenden
    • 12 Stunden bei Raumtemperatur
      (nur zu empfehlen bei hausinternem Versand oder Kurierversand)
    • 3 Tage bei 4°C
    • Bis zu einem Jahr bei -20°C

Kurzanleitung für den routinierten Anwender

Wichtig: Die Kurzanleitung ersetzt nicht die ausführliche und detaillierte Testanleitung!

  • Vorbereitung des Proben-/Waschpuffers
  • EDTA Plasma Proben mit Proben-/Waschpuffers 1:100 verdünnen
  • je 50 µl Blank, Standards (gebrauchsfertig), Kontrolle (gebrauchsfertig) und EDTA Plasma Proben als Doppelbestimmung in ELISA-Platte pipettieren
  • 60 Minuten bei Raumtemperatur inkubieren
  • Waschen
  • je 50 µl anti Tumor M2-PK bio (1:100)
  • 30 Minuten bei Raumtemperatur inkubieren
  • Waschen
  • je 50 µl POD-Streptavidin (gebrauchsfertig)
  • 30 Minuten bei Raumtemperatur im Dunkeln inkubieren
  • Waschen
  • 100 µl Substratlösung (gebrauchsfertig)
  • 15 Minuten bei Raumtemperatur im Dunkeln inkubieren
  • Zugabe von 100 µl Stopplösung (gebrauchsfertig)
  • Extinktionsbestimmung bei OD 450 oder OD 450 – OD 620
  • Auswertung mittels Standardkurve auf log-log Skalierung